Leiterrunde: Entscheidungsgremium Vorbereitungsphase Der Kopf der Freizeit
Die Leitungsrunde (umgangssprachlich auch nur Leiterrunde genannt) ist der Ort an dem die Freizeit vorbereitet, durchgeführt und reflektiert wird. Hier findest du Ideen zur Gestaltung der Leitungsrunde, zur Zielsetzung der Freizeit und viele anderen Sachen, die dich und deine Leiterrunde unterstützen.
Unterpunkte
Ideenschmiede.org
Allgemeine Ideen
hier findest du alle Ideen, die wir nicht in die Kategorien “Ausbildung” und “Vorbereitungsphase” stecken konnten.
Leitungsrunde – Sitzungen nicht zu lang machen
Die Leitungsrunde ist das wichtigste Entscheidungs-, Planungs- und Lenkungsgremium auf der Freizeit. Gesamtfreizeitliche Entwicklungen werden hier beobachtet und es wird ggf. eingegriffen. Da es schon Nacht ist und alle erschöpft…
Ältestenrat – Um Entwicklung möglich zu machen
Wenn auf Freizeiten die Leitungsrunde groß ist, dann gibt es gleichzeitig auch viele Meinungen, die berücksichtigt werden sollen. Im besten Fall beteiligen sich alle Leiter*innen. Das wird aber sehr anstrengend…
Allgemeiner Tagesablauf
12. Dezember 2019
Allgemeine Ideen
Interne Kommunikation
Leiterrunde
Tagesablauf
Tagesplanung
Woche
Zeiten
Für die Planung deiner Freizeit kann es hilfreich sein, dass alle Leiter*innen aber auch die Teilnehmer’innen wissen wie der Tag so ganz allgemein aufgebaut ist. Das gibt Sicherheit, was vorallem…
Regeln für die Leitungsrunde
Auch in der Leitungsrunde braucht es Regeln, die explizit festgehalten werden oder die implizit vorausgesetzt werden. Einige von den untenstehenden Regeln werden dir lächerlich vorkommen oder überflüssig, anderen wiederrum zu…
Regeln auf der Freizeit
12. Dezember 2019
Allgemein
Allgemeine Ideen
Interne Kommunikation
Leiterrunde
Miteinander
Regeln
Verhalten
Dass es Regeln für deine Freizeit braucht ist klar. Wo funktioniert das Zusammenleben schon ohne Regeln? Bei der Formulierung solltest du aber beachten, dass sie positiv formuliert sind. Positive Regeln…
Auftrag zur Mitgestaltung der Freizeit
Eine offzielle Beauftragung vom Träger der Freizeit zeigt einerseits die Wertschätzung der Leiter*innen gegenüber, andererseits ist es ein Nachweis, dafür, dass die benannte Person auf der Freizeit Leitungstätigkeiten ausübt und…
Ausbildung
hier findest du alles was wir zum Thema “Ausbildung der Leitungsrunde” gesammelt haben.
Ansagen machen. So bekommen alle, alles mit.
Niemand merkt sich alles sofort. Das ist total schwierig. Spielregeln, aber auch Verhaltensregeln sollten aber schnellstmöglich verinnerlicht werden, damit es weniger Gefahren gibt. Deshalb sind einige Regeln eher Routinen. Also…
Rollenwechsel: TN – LR
Den Unterscheid zwischen LR ( = Leiter*in) und TN ( = Teilnehmer*in) zu erleben ist für viele junge Leiter*innen eine extreme Situation: Kinder hören nicht, Gleichaltrige machen sich lustig und…
Einzelreflexion an jedem Tag der Freizeit
Für die Ausbildung deiner Leiter*innen ist es wichtig, dass sie ihr Handeln, ihr Verhalten und ihr Auftreten reflektieren. Dabei geht es weniger um “Ich sollte die Spielregeln besser erklären”, denn…
Heimweh – Der Umgang damit
Manche Kinder vermissen ihr Zuhause mehr als andere. Heimweh ist keine Krankheit sondern einfach nur Heimweh. Und das ist völlig in Ordnung. Die Wahrscheinlichkeit, Heimweh zu bekommen, ist höher, je…
Die Ausbildung von Leiter*innen
In vielen Dachverbänden wie z.B. im BDKJ gibt es ein wirklich gutes und fundiertes Ausbildungsangebot. Alle Mitgliedsverbände haben eigene Ausbilungskonzepte erarbeitet und die meisten sorgen auch für Angebote der Auffrischung.…
Ich, als Leiter*in
Als Leiter*In legst du dich voll ins Zeug, damit die Teilnehmer*innen möglichst viel Spass haben und an dir lernen können. Du hast tolle Fähigkeiten, die du dafür einsetzen kannst, damit…
Vorbereitungsphase
Hier findest du Abläufe und Ideen für die Leitungsrunde-Treffen zur Vorbereitung einer Freizeit.
Die Vision der Freizeit
Warum überhaupt eine Vision? Reicht es nicht, dass wir Kinder betreuen? Nein! Wir sind keine Babysitter*innen, sondern Gruppenleiter*innen. Dieses Bild zeigt, dass es sinnvoll ist, dass alle Mitarbeiter*innen wissen an…
Tagesplanung in der Leitungsrunde
Vermutlich geht ihr nicht einfach so auf Freizeit, sondern plant für den Tag mehr oder weniger Programm. Das ist richtig so, denn dabei könnt ihr die Gruppendynamik innerhalb eurer Freizeit,…
Ziele erarbeiten
In dem Artikel “Vision für die Freizeit” wird deutlich, wieso es wichtig ist, dass man sich eine Vision gibt und Ziele dafür formuliert. In diesem Download geht es darum mit…
Vortour: Kenne den Ort!
Wenn Freizeiten jedes Jahr in ein anderes Haus gehen, stehen sie häufig vor den gleichen Fragen: Wo ist der nächste Arzt? Supermarkt? … Mit diesem Artikel wollen wir euch helfen,…
Die Vorbereitunsphase
Wichtiger als du denkst ist die Vorbereitungsphase für die Freizeit. Denn in dieser Phase erabeitet ihr als Leitungsrunde eure Vision, die Ziele und das Programm für die einzelnen Tage. Es…
LR-Treffen: Aufgabenverteilung
23. März 2020
Leiterrunde
Vorbereitungsphase
Aufgabenverteilung
Leitungsrunde
Spielepädagogik
Tagesplanung
Treffen
Hier findest du einen Vorschlag für ein Treffen aller Leiter*Innen bei dem die Tagesleitungen und die anderen Aufgaben verteilt werden. Ziel: Die Leiter*innen bringen sich auf Grundlage ihrer Stärken und…
LR-Treffen: Detail-Tagesplanung.
Hier findest du einen Vorschlag für ein Treffen aller Leiter*Innen bei dem die Tage, die in Teams geleitet werden, vorbereitet werden. Ziel: Die Leiter*innen setzen sich mit den Bedürfnissen der…
Treffen zur Themenfindung
16. Oktober 2019
Allgemeine Themen-Ideen
Leiterrunde
Themen
Vorbereitungsphase
Leitungsrunde
Themen
Themenfindung
Hier findest du einen Vorschlag für ein Treffen aller Leiter*Innen (und ggf auch Teilnehmer*Innen?) in dem das Thema für die neue Freizeit gefunden werden kann. Ziel: Findung eines Themas und…